Zum Hauptinhalt springen

Warnberichte

Warnbericht für Schleswig-Holstein / Hamburg

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 30.08.2025, 20:30 Uhr

Am Sonntag gebietsweise warm, von Westen her Regen, in Nordseenähe später einzelne Gewitter

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:

Am Rande eines umfangreichen Tiefs bei den Britischen Inseln wird mit einer südlichen Strömung mäßig-warme Luft nach Schleswig-Holstein und Hamburg geführt. Ausläufer gestalten das Wetter leicht unbeständig. GEWITTER: Ab Sonntagabend in Nordseenähe vereinzelt Gewitter mit Böen bis 60 km/h (Bft 7) gering wahrscheinlich.

Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 31.08.2025, 04:30 Uhr

Deutscher Wetterdienst, RSZ Hamburg / Karsten Kürbis
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Text nicht gekuerzt

Wochenvorhersage Wettergefahren Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 30.08.2025, 21:00 Uhr


Gebietsweise Starkregengefahr, vor allem Donnerstag einzelne kräftige Gewitter nicht ausgeschlossen. Gebietsweise stürmische Böen.

Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Montag, 01.09.2025, 24:00 Uhr

Am Sonntag und Montag voraussichtlich keine signifikanten Wetterereignisse.

Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Mittwoch, 03.09.2025

Am Dienstag am Alpenrand zeitweise mehrstündiger Starkregen gering wahrscheinlich, in der Nacht zum Mittwoch auch entlang von Oder und Neiße nicht ausgeschlossen. Am Mittwoch geringes Gewitterrisiko im Nordseeumfeld, sonst voraussichtlich keine markanten Wetterereignisse.

Ausblick bis Freitag, 05.09.2025
Am Donnerstag im Bergland und im Nordseeumfeld starke bis stürmische Böen gering wahrscheinlich. Im Tagesverlauf vor allem vom Bergland ausgehend einzelne markante Gewitter gering wahrscheinlich. in der Nacht zum Freitag Risiko für mehrstündigen Starkregen am Alpenrand. Unsicherheiten noch groß. Am Freitag nach aktuellem Kenntnisstand keine markanten Wettererscheinungen.

Nächste Aktualisierung: spätestens Sonntag, 31.08.2025, 05:00 Uhr

DWD/VBZ Offenbach
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Text nicht gekuerzt
Nach oben